
Messetermine
Auf zur K 2022!
Der Paradigmenwechsel für unseren Planeten verlangt nach neuen Denkanstößen – auch in der Kunststoff- und Kautschukindustrie.
Besuchen Sie uns: Halle 16 / B42
Wir freuen uns darauf Sie ausführlich zu beraten.
Downloads
- AGB
- Zertifikat DIN EN ISO 9001:2015
- Katalog
- Prospekt Extrusionswerkzeuge
- Prospekt HELIBAR®
- Literaturliste HELIBAR®
- Prospekt Medizintechnik
- Prospekt Rohrtechnik
- Präzisionsborsten- und Monofilamenten-Extrusionslinie
Presseberichte
Fachbeiträge
- HELIBAR® Einschnecken-Extruder bringt Vorteile hinsichtlich Energieeinsatz, in Extrusion, 07/2014
- Lapp Kabel, in EXTRUSION, 09/2012
- Processing Technology Produces Catheter Tubes with Thermoplastic Resins
- Vakuum Regeleinheit EVS | Kunststoffe
Aktuelles
2021
- Die Ökodesign-Richtlinie – auch ErP-Richtlinie
Diese Richtlinie Schreibt neue Mindestwirkungsgrade für Elektromotoren vor und reduziert die bisherigen Ausnahmen.
Maschinen mit Elektromotoren die innerhalb Europas verkauft werden, müssen ab dem 1. Juli 2021 die höheren Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllen.
Im Rahmen dieser Richtlinie sind einige Fragen an uns herangetragen worden die nachfolgend beispielhaft beantwortet werden:
Welche Elektromotoren sind konkret betroffen?
Induktionsmotoren ohne Kohlebürsten, Kommutatoren, Schleifringe oder elektrische Rotoranschlüsse, die für den Betrieb bei einer sinusförmigen Spannung ausgelegt sind und
- zwei, vier, sechs oder acht Pole aufweisen;
- eine Nennfrequenz von 50 Hz, 60 Hz oder 50/60 Hz haben;
- eine Nennspannung von mehr als 50 V und bis zu 1 000 V haben;
- eine Nennausgangsleistung von 0,12 kW bis einschließlich 1 000 kW aufweisen;
- für den Dauerbetrieb ausgelegt sind und direkt für den Betrieb am öffentlichen Stromnetz bestimmt sind.
Was ändert sich damit im Wesentlichen zum bisherigen Umfang der Ökodesign-Richtlinie?
Während mit der neuen Ökodesign-Richtlinie Ersatzteile vorerst ausgenommen sind, fallen mit Inkrafttreten zum 1. Juli 2021 unter dem Strich wesentliche Ausnahmen weg:
- Elektromotoren mit Bremse fallen zukünftig in den Umfang.
- Auch Elektromotoren, die am Umrichter betrieben werden, sind zukünftig von der Ökodesign-Richtlinie
betroffen. Das gilt nicht, wenn der Elektromotor nur am Umrichter betrieben werden kann oder er nicht im
Dauerbetrieb betrieben wird.
- Elektromotoren, die nicht im Dauerbetrieb betrieben werden, fallen dabei zukünftig nur unter die Ausnahmen,
wenn sie für die Betriebsarten S3 oder S6 mit weniger als 80% Einschaltdauer ausgelegt sind.
Außerdem sind zum ersten Mal auch Elektromotoren mit einer Nennleistung unterhalb von 0,75 kW von der Ökodesign-Richtlinie betroffen und müssen Mindestwirkungsgrade nach IE2 erfüllen.
Wie sind Ersatzteile von der Ökodesign-Richtlinie betroffen?
Nicht-konforme Elektromotoren dürfen bis zum 1. Juli 2029 als Ersatz für solche Motoren eingesetzt werden, die bis zum 1. Juli 2022 in eine Maschine integriert und in Verkehr gebracht wurden. Der Bestimmungszweck muss eindeutig kenntlich gemacht werden.
Bitte beachten Sie:
- Von EXTRUDEX Kunststoffmaschinen aktuell angebotenen Extruder und Extrusionslinien werden mit Motoren IE3
oder vergleichbar), entsprechend der ab 01.Juli 2021 gültigen Richtlinie, ausgerüstet.
- Motoren nach IE2 (oder vergleichbar) werden nur noch auf ausdrücklichen Kundenwunsch hin verbaut und
können bis 30.06.2021 ausgeliefert werden
- Bei Bestandsmaschinen mit Motoren IE2 (oder vergleichbar) können bis 06/2029 jederzeit Ersatzteilmotore
bestellt werden.
2019
- Nicht nur geschäftlich sportlich unterwegs!
Unser starkes Team beim Mahle Lauf in Mühlacker am 18.05.2019
Von links nach rechts |
Von links nach rechts |
Heiko Piechatzek im Endspurt
|
2018
- Neuheit
EXTRUDEX entwickelt und fertigt erstmals eine Ummantelungslinie zur Herstellung von Stromschienen aus Kupferlamellen.
2016
- Top Innovation
EXTRUDEX entwickelt und fertigt die weltweit erste 3-6-Schicht-Extrusionsanlage zur Herstellung von 3- bis 6-Schichtschläuchen mit einer Gesamtwandstärke von 0,275 mm
2015
- EXTRUDEX feiert 30 jähriges Bestehen
2015
- Generationenwechsel bei EXTRUDEX
Nach 30 Jahren erfolgreicher Unternehmensgeschichte unter Führung von Herrn Wahl wurde im Februar 2015 nach professioneller Vorarbeit nun der Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen. Mit Herrn Christoph Scabell konnte ein Nachfolger gefunden werden, der die Erfolgsgeschichte von EXTRUDEX mit gleichem Unternehmensgeist weiterführen wird.